Die Wohngemeinschaft verfügt über 12 Zimmer, teilweise mit eigener Terrasse bzw. einem Balkon.Die Zimmer haben jeweils eine Fläche von ca. 25 qm und ein barrierefreies Bad mit WC. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei und hat eine großzügige Aussichtsterrasse mit Blick in das schöne Murgtal.
UMGEBUNG
Klosterreichenbach - im schönen Schwarzwald: Leben, wo andere Menschen Urlaub machen. Im Ort gibt es ein Ärztehaus mit Apotheke, mehrere Supermärkte, Frisöre, Banken, eine Metzgerei und weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants, Hotels und Cafés. Es bestehen Bus- und Bahnverbindungen nach Baiersbronn, Freudenstadt und Karlsruhe. Vor dem Haus befindet sich ein öffentlicher Briefkasten.
LIFESTYLE
Es gibt einen schönen Gemeinschaftsraum mit offener Küche, ein großes Badezimmer, sowie einen Gymnastikraum.Das gesamte Gebäude ist mit WLAN ausgestattet.Für die Präsenzkräfte steht ein eigenes Bereitschaftszimmer bereit.Es gibt außerdem die Möglichkeit kleinere Büroarbeiten zu erledigen.
Eingebundenheit und individuelle Betreuung
Die Mehrzahl der pflegebedürftigen Menschen werden durch Angehörige und ambulante Pflegedienste versorgt. Aufgrund des demographischen Wandels steigt die Nachfrage nach kleinteiligen Wohn- und Pflege-Formen an. Diese sollen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, sozialer Eingebundenheit und individueller Betreuung und damit ein selbständiges Leben ermöglichen.
SELBSTBESTIMMTES LEBEN
In unserer Wohngemeinschaft sind 24 Stunden täglich Betreuungskräfte anwesend und jederzeit für Sie da. Sie bestimmen jedoch Ihren Tagesablauf selbst, Sie sollen sich wie zuhause fühlen.
Unsere Wohngemeinschaft ist eine attraktive Alternative zur Versorgung in stationären Einrichtungen. Individuelle Wünsche und Bedürfnisse finden selbstverständlich im Tagesablauf ihren Platz. Die familiäre Atmosphäre schafft Gefühle der Geborgenheit und Sicherheit. Das eigene Zimmer mit individueller und privater Ausstattung sorgt für ausreichend Privatsphäre.
Ambulant betreute
Wohngemeinschaft
die Senioren-Wohngemeinschaft im Schwarzwald.
UNSERE EINZIGARTIGE TERRASSE
mit einem unbezahlbaren Ausblick auf das schöne Murgtal im Schwarzwald. Hier können wir ein Buch lesen, Spiele spielen und natürlich Besuch empfangen, der bei diesem Anblick nicht so schnell wieder gehen möchte.
GEMEINSAM STATT EINSAM
Im Alter nicht einsam sein! Das ist unser aller Wunsch. In unserer Wohngemeinschaft wird Vieles gemeinsam gestaltet. Wir kochen zusammen, schauen gerne zusammen Fernsehen oder unterhalten uns auf unserer großen Terrasse.
DIE WOHNGEMEINSCHAFT FÜR SIE
Die Ziele unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft sind:- Die Schaffung einer alternativen Wohn- und Versorgungsform für Menschen mit Hilfebedarf.- Erhalt und die Förderung der Selbständigkeit und des selbstbestimmten Lebens sowie die Vermeidung eines stationären Heimaufenthalts.
Das Besondere an der ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist hierbei, dass es sich um eine Wohnform handelt, die sich aus dem „normalen“ Wohnen heraus entwickelt hat. Die Bewohner sind „der Herr im Haus“ und das Unterstützungspersonal sind die Gäste.
Herzlich willkommen in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft HUMANITAS
Wohnen, wo andere Urlaub machen - im schönen Schwarzwald - jetzt auch für Sie!
KOMFORT
Die Wohngemeinschaft verfügt über 12 Zimmer, teilweise mit eigener Terrasse bzw. einem Balkon.Die Zimmer haben jeweils eine Fläche von ca. 25 qm und ein barrierefreies Bad mit WC. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei und hat eine großzügige Aussichtsterrasse mit Blick in das schöne Murgtal.
UMGEBUNG
Klosterreichenbach - im schönen Schwarzwald: Leben, wo andere Menschen Urlaub machen. Im Ort gibt es ein Ärztehaus mit Apotheke, mehrere Supermärkte, Frisöre, Banken, eine Metzgerei und weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants, Hotels und Cafés. Es bestehen Bus- und Bahnverbindungen nach Baiersbronn, Freudenstadt und Karlsruhe. Vor dem Haus befindet sich ein öffentlicher Briefkasten.
LIFESTYLE
Es gibt einen schönen Gemeinschaftsraum mit offener Küche, ein großes Badezimmer, sowie einen Gymnastikraum.Das gesamte Gebäude ist mit WLAN ausgestattet.Für die Präsenzkräfte steht ein eigenes Bereitschaftszimmer bereit.Es gibt außerdem die Möglichkeit kleinere Büroarbeiten zu erledigen.
Herzlich willkommen in der
ambulant betreuten
Wohngemeinschaft HUMANITAS
Wohnen wo andere Urlaub machen -
im schönen Schwarzwald - jetzt auch für Sie!
DIE WOHNGEMEINSCHAFT
MIT WOHLFÜHLCHARAKTER
Das Besondere an der ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist hierbei, dass es sich um eine Wohnform handelt, die sich aus dem „normalen“ Wohnen heraus entwickelt hat. Die Bewohner sind „der Herr im Haus“ und das Unterstützungspersonal sind die Gäste.
GEMEINSAM STATT EINSAM
Im Alter nicht einsam sein! Das ist unser aller Wunsch. In unserer Wohngemeinschaft wird Vieles gemeinsam gestaltet. Wir kochen zusammen, schauen gerne zusammen Fernsehen oder unterhalten uns auf unserer großen Terrasse.
UNSERE EINZIGARTIGE
TERRASSE
mit einem unbezahlbaren Ausblick auf das schöne Murgtal im Schwarzwald. Hier können wir ein Buch lesen, Spiele spielen und natürlich Besuch empfangen, der bei diesem Anblick nicht so schnell wieder gehen möchte.
DIE WOHNGEMEINSCHAFT
FÜR SIE
Die Ziele unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft sind:- Die Schaffung einer alternativen Wohn- und Versorgungsform für Menschen mit Hilfebedarf.- Erhalt und die Förderung der Selbständigkeit und des selbstbestimmten Lebens sowie die Vermeidung eines stationären Heimaufenthalts.
SELBSTBESTIMMTES LEBEN
In unserer Wohngemeinschaft sind 24 Stunden täglich Betreuungskräfte anwesend und jederzeit für Sie da. Sie bestimmen jedoch Ihren Tagesablauf selbst, Sie sollen sich wie zuhause fühlen.
attraktive Alternative
Unsere Wohngemeinschaft ist eine attraktive Alternative zur Versorgung in stationären Einrichtungen. Individuelle Wünsche und Bedürfnisse finden selbstverständlich im Tagesablauf ihren Platz. Die familiäre Atmosphäre schafft Gefühle der Geborgenheit und Sicherheit. Das eigene Zimmer mit individueller und privater Ausstattung sorgt für ausreichend Privatsphäre.
Eingebundenheit und
individuelle Betreuung
Die Mehrzahl der pflegebedürftigen Menschen werden durch Angehörige und ambulante Pflegedienste versorgt. Aufgrund des demographischen Wandels steigt die Nachfrage nach kleinteiligen Wohn- und Pflege-Formen an. Diese sollen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, sozialer Eingebundenheit und individueller Betreuung und damit ein selbständiges Leben ermöglichen.